Die Ermittlung des Verkehrswertes von Immobilien erfolgt nach klaren Regeln und Grundsätzen. Dabei werden unterschiedliche Methoden zur Wertermittlung unterschieden, die in der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) behandelt werden. Zu den standardisierten Verfahren zählen das Sachwertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Vergleichswertverfahren. Der Sachwertfaktor, auch als Marktanpassungsfaktor bekannt, wird im Sachwertverfahren verwendet, um den vorläufigen Sachwert an die aktuellen…
All Posts in "Allgemein" Category
Category archive page
Das Grundbuch stellt ein öffentliches Register dar, das die Eigentumsverhältnisse an einem bestimmten Grundstück sowie den dazugehörigen Immobilien dokumentiert. Es gibt Aufschluss darüber, wem die Immobilie und das dazugehörige Grundstück gehören. Zudem enthält das Grundbuch Informationen über eingetragene Hypotheken, Grundschulden, Wegerechte und andere Belastungen, die auf dem Grundstück lasten. In Deutschland wird dieses Register von…
1. Starten Sie mit einem gründlichen Aufräumen und Entrümpeln: Der erste Eindruck zählt, und potenzielle Käufer möchten sich in Ihrem Zuhause wohl fühlen. Beginnen Sie daher damit, Unordnung zu beseitigen, persönliche Gegenstände zu verstauen und Räume zu entrümpeln. Ein aufgeräumtes Zuhause wirkt einladend und lässt die Räume größer und heller erscheinen. 2. Führen Sie notwendige…
Eine Vielzahl von Nebenkosten ist gemäß der Betriebskostenverordnung (BetrKV) nicht auf Ihre Mieter übertragbar. Die Herausforderung besteht darin, dass fehlerhafte Abrechnungen zusätzlichen Aufwand und somit auch zusätzliche Kosten verursachen können. Um dies zu verhindern, informieren wir Sie darüber, welche Nebenkosten als Vermieter nicht umlegbar sind. Übersicht nicht umlegbarer Nebenkosten Instandhaltungskosten Die Instandhaltung einer Wohnung oder…