Die Immobilienbranche befindet sich im stetigen Wandel. Hier sind einige der wichtigsten Trends, die aktuell den Markt prägen: 1. Nachhaltigkeit im Fokus 🌱 Immer mehr Käufer achten auf nachhaltige Bauweisen und energieeffiziente Lösungen. Grüne Gebäude sind nicht nur besser für die Umwelt, sondern steigern auch den Wert der Immobilie. 2. Smart Homes und Technologie 💡 …
Beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie werden Sie mit Sicherheit auf den Begriff Liegenschaftszins stoßen. Um den Wert einer Immobilie zu bestimmen, wird dieser Zins herangezogen. Der Liegenschaftszins stellt den Zinssatz dar, zu dem eine Immobilie verzinst wird. In diesem Kontext bezeichnet der Begriff Liegenschaft ein bebautes Grundstück, das durch die Vermietung des darauf befindlichen…
Die Ermittlung des Verkehrswertes von Immobilien erfolgt nach klaren Regeln und Grundsätzen. Dabei werden unterschiedliche Methoden zur Wertermittlung unterschieden, die in der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) behandelt werden. Zu den standardisierten Verfahren zählen das Sachwertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Vergleichswertverfahren. Der Sachwertfaktor, auch als Marktanpassungsfaktor bekannt, wird im Sachwertverfahren verwendet, um den vorläufigen Sachwert an die aktuellen…
Das Grundbuch stellt ein öffentliches Register dar, das die Eigentumsverhältnisse an einem bestimmten Grundstück sowie den dazugehörigen Immobilien dokumentiert. Es gibt Aufschluss darüber, wem die Immobilie und das dazugehörige Grundstück gehören. Zudem enthält das Grundbuch Informationen über eingetragene Hypotheken, Grundschulden, Wegerechte und andere Belastungen, die auf dem Grundstück lasten. In Deutschland wird dieses Register von…